Erinnerst du dich an die Zeit, in der Computer 8-bit-Prozessoren und nur 64kB Hauptspeicher hatten - wenn überhaupt?
Erinnerst du dich an den Sharp MZ-700 mit seiner ASCII-Grafik, dem Z80-Prozessor, nur 8 Farben und nicht viel Sound?
Dieser Homecomputer kam zusammen mit ein paar Spielen (natürlich auf Kassette!) und eines davon war
Man-Hunt,
das mir gut gefiel - und das tut es noch. Jetzt wollte ich ausprobieren, wie schwer es heute wäre, so ein Spiel zu
programmieren. Ok, den primitiven Bildschirmtreiber zu schreiben war nett und etwas Arbeit, dafür ging das Spiel
selber dann recht flott.
Wenn du dieses Spiel magst und ich das an den Downloadzahlen sehe ist die Chance groß, dass ich noch weitere der
kleinen Kunststückchen umsetze.
Warum? Ich habe keinen Sharp-Emulator auf Android gefunden und da ich gerade etwas RETRO bin...
Es sind gut 30 Jahre her, dass ich das erste Mal für den MZ programmiert habe, sentimentale Erinnerungen kommen hoch.
Du findest das Spiel schwer? Ja, damals hatte man es noch nicht so mit Tutorial-Levels und leichtem Einstieg.
NEU: Unterstützung für externe Tastaturen bringt das Spielgefühl vergangener Tage zurück.
- Richtung Pfeiltasten / WASD
- Taste A Leertaste
Taste B B
Und jetzt noch das Bild auf einen Fernseher übertragen und wir sind zurück im guten, alten 1984 :)
Enthaltene Spiele:
- MAN-HUNT Kannst du den Level komplett abräumen? Auch wenn mehr und mehr Geister dazukommen?
- PAINFUL MAN ist dem Original nahe: Sammle alle Energie, um das nächste Labyrinth zu erreichen, ohne in die Gegner zu rauschen und bevor dir die Energie ausgeht...
- LAND ESCAPE bringt ein paar Änderungen zum Vorbild, die ich vor 30 Jahren gerne gehabt hätte. So zum Beispiel eine schönere Anzeige für Treibstoff und Temperatur. Wie weit kommst Du zu Fuß oder per Jetpack durch die verschiedenen Hindernisse?
- MOVING SEARCHER bringt Neues zum alten Spielprinzip: Sammle das Geld, ohne dich von den Bösewichten schnappen zu lassen. Vorsicht ab dem Level 4 - der tödliche Nebel ist meine kleine Ergänzung...
Die kostenlose App enthält Banner-Werbung - die nur im WLAN angezeigt wird, um keine Mobilfunkkosten zu verursachen.
Eine Bezahlversion ohne Werbung wird wohl kommen, wenn das Interesse daran groß genug ist...